Auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social erklärte Trump in der Nacht auf heute, beide Seiten hätten sich auf die Umsetzung des US-Vermittlungsplans geeinigt. „Das bedeutet, dass alle Geiseln sehr bald freigelassen werden und Israel seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurückziehen wird – als erster Schritt hin zu einem dauerhaften, starken und ewigen Frieden“, schrieb Trump.
Die Ankündigung erfolgte nach intensiven Verhandlungen in Ägypten, bei denen Israel und die Hamas indirekt über Details des von Washington unterstützten Plans sprachen. Wie bekannt wurde, hatte Außenminister Marco Rubio Trump zuvor eine Notiz überreicht, auf der stand: „Das Gaza-Abkommen ist sehr nahe.“ Der Präsident habe daraufhin persönlich entschieden, die Einigung als Erster öffentlich zu machen.
In einem kurzen Telefoninterview mit der Nachrichtenagentur Reuters sprach Trump von einem „großartigen Tag für die Welt“. Die internationale Gemeinschaft habe sich in dieser Sache geeint, „das ist fantastisch – ein wunderbarer Tag für alle“, sagte er. Gegenüber dem Sender Fox News kündigte Trump an, die Freilassung der Geiseln solle am Montag beginnen. Das Abkommen sehe zudem die Übergabe der Leichen getöteter Geiseln vor.
Laut dem Vermittler Katar umfasst die Vereinbarung „alle Bestimmungen und Umsetzungsmechanismen der ersten Phase des Gaza-Waffenruheabkommens“. Sie ziele darauf ab, den Krieg zu beenden, israelische Geiseln und palästinensische Gefangene auszutauschen und den Zugang zu humanitärer Hilfe sicherzustellen. Auch der ägyptische Fernsehsender Al-Kahera News, der dem Geheimdienst nahe steht, bestätigte die Einigung. Die Hamas teilte mit, sie habe einem Abkommen zugestimmt, das den vollständigen Rückzug israelischer Truppen aus der Küstenenklave sowie einen Gefangenenaustausch vorsehe. Gleichzeitig forderte die Organisation Trump und die Garantiemächte auf, sicherzustellen, dass Israel die Waffenruhe vollständig einhält.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu reagierte mit Erleichterung auf die Nachricht. „Mit Gottes Hilfe werden wir sie alle nach Hause bringen“, schrieb er auf X (vormals Twitter). Noch am Donnerstag will Netanjahu seine Regierung einberufen, um die Vereinbarung offiziell zu billigen. „Dies ist ein großer Tag für Israel“, erklärte er.
Noch 20 Geiseln sollen am Leben sein
Nach Informationen israelischer Medien könnte die Freilassung der Geiseln bereits am Wochenende oder zu Beginn der kommenden Woche erfolgen. Allerdings berichtete CNN, dass die israelische Regierung davon ausgehe, die Hamas könne nicht alle Leichen der getöteten Geiseln finden oder übergeben. Von den 48 noch im Gazastreifen verbliebenen Geiseln seien nach israelischen Schätzungen nur etwa 20 am Leben.
Trump kündigte zudem an, möglicherweise bereits am Sonntag in den Nahen Osten zu reisen, um den Friedensprozess persönlich zu begleiten. „Die Chancen stehen gut“, sagte er vor Journalisten im Weißen Haus. „Wir haben große Fortschritte gemacht – die Verhandlungen laufen sehr gut.“
Sollte das Abkommen wie geplant umgesetzt werden, wäre es der bedeutendste diplomatische Erfolg Trumps seit Beginn seiner zweiten Amtszeit. Beobachter sehen in der Vereinbarung nicht nur eine Chance auf eine Waffenruhe, sondern auch auf einen möglichen Neubeginn in der Region – mit dem Ziel, den Gazastreifen nach Jahren der Zerstörung wiederaufzubauen und langfristig eine politische Lösung zwischen Israel und den Palästinensern zu erreichen.